... mit den Halbjahreszeugnissen am vergangenen Freitag und dem Beginn der Anmeldezeit z.B. am Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve am heutigen Montag geht´s tatsächlich auf die Zielgerade des letzten Schuljahres unserer Schule!
Neben der Vorbereitung auf die Zentrale Prüfung im Mai stehen viele weitere interessante Dinge auf der vollen Stundentafel unserer Schülerinnen und Schüler!
In der nächsten Woche wartet die Projektwoche "Berufsorientierung" mit einem abwechslungsreichen Wochenprogramm auf die drei 10. Klassen.
Montag, 18.02.2019 |
Dienstag, 19.02.2019 |
Mittwoch, 20.02.2019 |
Donnerstag, 21.02.2019 |
Freitag, 22.02.2019 |
Einstimmung/Programm- vorstellung |
10A1 – Jahrespraktikum |
Veranstaltung der IHK Niederrhein Ausbildungsbotschafter 2 x 2 Std. (8 – 10 Uhr und 10.30 -12.30 Uhr) |
Exkursion ArcelorMittal, Duisburg "Stahlproduktion" |
Gesprächstermin BA 8.00 bis 11.20 h |
Caritas - Ausbildung im Pflegebereich |
10A2/10B Besuch der Ausbildungsfiliale ALDI in Geldern max. 25 SuS |
Ausbildung im Pflegebereich Vorstellung der Fa. maxQ 8.00 bis 9.30 h |
||
|
10A2/10B Betriebsbesichtigung Fa. Wystrach in Weeze |
Podiumsdiskussion „So war die Woche!“ 5./6. Std. |
||
3D-Brillen-Set „Dein erster Tag“ Berufsorientierung in der dritten Dimension! |
Für diese Projektwoche haben wir eine Reihe externer Partner gewinnen können, die unseren Schülerinnen und Schülern mit ihrer Fachkompetenz auf dem Weg in eine berufliche Zukunft mit Rat und Tat zur Verfügung stehen werden.
Für den Bereich der Ausbildung im Pflegebereich sind dies der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. und die Bildungsträger maxQ aus Geldern.
Der Besuch der Ausbildungsfiliale ALDI Süd in Geldern und der Fa. Wystrach in Weeze bieten am Dienstag Einblicke vor Ort!
Das Programm "Ausbildungsbotschafter der IHK Niederrhein bietet den direkten Kontakt mit Auszubildenden. In diesem Jahr stehen uns Auszubildende der Firma Herbrand - der Debeka - der Westnetz und der ALDI Süd zur Verfügung.
Am Donnerstag geht´s auf die Reise ins Ruhrgebiet. nach der Schließung der letzten Zeche mit dem Ende des Jahres 2019 wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern trotzdem einen Einblick ins Ruhrgebiet pur bieten und besuchen die Stahlproduktion in der Fa. ArcelorMittal in Duisburg!
Am letzten Tag steht uns noch einmal die Beraterin der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung. An allen fünf Tagen begleitet die Schülerinnen und Schüler ein Programm, welches ihnen über 3D-Brillen Einblicke in viee unterschiedliche Berufsfelder ermöglicht. "Dein erster Tag" lautet der Titel des Programms, welches wir für diese Projektwoche buchen konnten.
Die abschließende Podiumsdiskussion rundet die Woche ab.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und interessante Einblicke!
Die Redaktion